Der AGVS-Rechtsdienst

Der Rechtsdienst des AGVS unterstützt seine Mitglieder in allen für das Autogewerbe relevanten Rechtsbereichen.

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
04.07.2025
Rechtsratgeber

Wenn’s im Ausland mal kracht: Was ist im Ernstfall zu tun?

Sonne, Strand und Meer: Sie wollen die malerische Côte d’Azur mit dem Fahrzeug erkunden? Doch zwischen Küstenstrassen und Bergpässen kann ein Moment der Unachtsamkeit – oder das Fehlverhalten anderer – schnell zum Unfall führen.

24.06.2025
Takata-Airbags

Citroën verhängt «sofortiges Fahrverbot»

Wegen fehlerhafter Airbags des japanischen Zulieferers Takata hat der Citroën-Mutterkonzern Stellantis eine europaweite «Stop-Drive»-Anweisung für bestimmte Modelle ausgesprochen.

19.06.2025
Rechtsratgeber

So kommen Sie als Arbeitgebende Ihrer Pflicht nach

Garagen-Mitarbeitende haben unterschiedlichste Funktionen. Oftmals stellt sich daher die Frage, ob und wie Pausen- und Arbeitszeiten erfasst werden müssen.

12.06.2025
E-Mobilitäts-Motion angenommen

Das «Recht auf Laden» kommt

Eine der Haupthürden der E-Mobilität sind fehlende Ladestationen in Sammelgaragen für Mietende. Nachdem nach dem National- nun der Ständerat der Motion Grossen zugestimmt hat, kommt wie bereits in anderen Ländern bei uns ein «Recht auf Laden».

02.06.2025
Voraussetzung für Versicherungsvermittlung ab 2026

Achtung: VBV-Prüfung ist bald Pflicht!

Wer Versicherungen vermittelt, muss jetzt zur Prüfung: Die Übergangsfrist läuft Ende 2025 aus, ab Januar 2026 braucht es eine Zulassung für die Versicherungsvermittlung im Autogewerbe.

16.05.2025
Rechtsratgeber

Wer kommt für den Schaden am Arbeitsplatz auf?

Nach Werkstattarbeiten ist eine Probefahrt üblich. Doch was passiert, wenn Mitarbeitende während solcher Fahrten einen Schaden verursachen? Wer haftet in diesem Fall – Verursachende oder Arbeitgebende?