Der AGVS und seine politische Arbeit

In einer zunehmend komplexeren politischen Landschaft beschäftigt sich der AGVS im Interesse seiner Mitglieder mit einem breiten Themenspektrum: Strasse, Verkehr, Bildung und auch mit allgemeinen unternehmerischen Fragen. Als führender und verantwortungsbewusster Branchenverband sucht er nicht die Konfrontation mit dem politischen Gegner, sondern in erster Linie die Kooperation mit seinen Partnern. Denn häufig lassen sich politische Ziele nur gemeinsam erreichen. In politischen Fragen, die für seine Mitglieder relevant sind, äussert sich der AGVS als «Stimme der Vernunft».

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
02.07.2025
Verkaufszahlen im Juni

Einzelne Lichtblicke vorhanden

Im Juni 2025 sind in der Schweiz und in Liechtenstein 21'810 neue Personenwagen in Verkehr gesetzt worden. 3,9 Prozent weniger als im Vorjahresmonat.

26.06.2025
Zielwerte erneut unterschritten

Erfreuliche CO2-Bilanz der Importeure 2024

Zum zweiten Mal in Folge unterschritten die neuen Personenwagen und damit deren Importeure letztes Jahr den gesetzlichen CO2-Zielwert.

24.06.2025
Takata-Airbags

Citroën verhängt «sofortiges Fahrverbot»

Wegen fehlerhafter Airbags des japanischen Zulieferers Takata hat der Citroën-Mutterkonzern Stellantis eine europaweite «Stop-Drive»-Anweisung für bestimmte Modelle ausgesprochen.

04.06.2025
Weiterentwicklung der LSVA

Auch Elektro-Lastwagen künftig abgabepflichtig

Der Bundesrat plant, elektrisch angetriebene Lastwagen ab 2029 ebenfalls der leistungsabhängigen Schwerverkehrsabgabe (LSVA) zu unterstellen.

02.06.2025
Voraussetzung für Versicherungsvermittlung ab 2026

Achtung: VBV-Prüfung ist bald Pflicht!

Wer Versicherungen vermittelt, muss jetzt zur Prüfung: Die Übergangsfrist läuft Ende 2025 aus, ab Januar 2026 braucht es eine Zulassung für die Versicherungsvermittlung im Autogewerbe.

02.06.2025
Was die 3G-Abschaltung für Fahrzeuge bedeutet

eCall-Systeme ohne Signal

Die bevorstehende Abschaltung der 3G-Mobilfunknetze in der Schweiz hat konkrete Auswirkungen auf Fahrzeuge mit eCall-Systemen.