Der AGVS und seine politische Arbeit

In einer zunehmend komplexeren politischen Landschaft beschäftigt sich der AGVS im Interesse seiner Mitglieder mit einem breiten Themenspektrum: Strasse, Verkehr, Bildung und auch mit allgemeinen unternehmerischen Fragen. Als führender und verantwortungsbewusster Branchenverband sucht er nicht die Konfrontation mit dem politischen Gegner, sondern in erster Linie die Kooperation mit seinen Partnern. Denn häufig lassen sich politische Ziele nur gemeinsam erreichen. In politischen Fragen, die für seine Mitglieder relevant sind, äussert sich der AGVS als «Stimme der Vernunft».

Dies könnte Sie auch interessieren

Alle News
05.11.2025
Voreröffnung der Transport.ch 2025

Leidenschaft für Technik, Menschen und Begegnungen

Rund 420 Branchenvertreter sowie Gäste aus Politik und Wirtschaft wollten sich die Voreröffnung der Transport.ch und einen exklusiven Rundgang durch die Hallen mit insgesamt 272 Ausstellern nicht entgehen lassen.

23.10.2025
Konjunkturausblick 2026 von BAK Economics

Schweizer Autogewerbe bleibt in Wartestellung

Der von BAK Economics für den AGVS erstellte Konjunkturausblick für 2026 zeigt: Das Schweizer Autogewerbe stabilisiert sich, doch eine nachhaltige Erholung bleibt aus.

16.10.2025
Branche reagiert erbost

Heftige Kritik an den LSVA-Plänen für E-Lastwagen

Die Zahl elektrischer Nutzfahrzeuge auf Schweizer Strassen nimmt zu. Doch dieser Trend könnte nun vom Bundesrat ausgebremst werden. Albert Rösti will die Verkehrsabgabe früher einführen als geplant.

03.10.2025
Sonnenenergie für die Zukunft

Mobilcity setzt auf Photovoltaik

Die Mobilcity in Bern geht einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit: Auf den Dächern der Institution wurde eine moderne Photovoltaikanlage installiert. Damit nutzt das Zentrum künftig die Kraft der Sonne, um einen grossen Teil seines…

29.09.2025
Elektroauto-Besteuerung und Elektro-Lieferwagen

Bundesrat legt wichtige Vorlagen vor

Der Bundesrat hat zwei für das Autogewerbe wichtige Vorlagen in die Vernehmlassung geschickt: Zum einen geht es um die Besteuerung von Elektrofahrzeugen, zum anderen und den Abbau von Hürden für E-Lieferwagen bis 4,25 Tonnen.

26.09.2025
Mobilitätsmonitor 2025

Bevölkerung erteilt Verteuerung der Mobilität eine Absage

Der aktuelle Mobilitätsmonitor von Auto-Schweiz zeigt: Verkehrsfragen bewegen die Schweizerinnen und Schweizer so stark wie nie zuvor.